Raumspartüren – den Platz im Wohnzimmer sinnvoll nutzen
Raumspartür Test 2025
Einsatzgebiete für eine schmale Tür
Grundsätzlich ist eine Raumspartür überall dort angebracht, wo Sie Platz sparen möchten. Ein Raumspartür im Wohnzimmer kann genauso sinnvoll sein wie eine Raumspartür im Bad. Im Wohnzimmer sind eine Raumspartür, die klappbar oder faltbar sind, beispielsweise eine gute Wahl, wenn Sie vorhaben, in der Nähe Ihr Sofa zu platzieren.
Da dieses meist weit in den Raum hineinreicht, muss für eine konventionelle Tür ein Drehwinkel eingeplant werden, sodass sie vollständig geöffnet werden kann. Das entfällt bei einer Raumspartür oder Falttür natürlich komplett. Infolgedessen können Sie das Sofa unmittelbar neben den Raumspartüren, die klappbar sind, aufstellen.
Doch auch der Zugang vom schmalen Flur zur kleinen Kammer lässt sich mit einer Tür, die platzsparend ist, am besten realisieren. So ragt die Tür, wenn sie offen ist, weder in den engen Flur noch in die kleine Kammer. Sie können sich frei bewegen und gleichzeitig auf alle Regale in der Kammer zugreifen. Unter anderem eignet sich eine Raumspartür in der Wohnung außerdem für folgende Bereiche:
- Küche
- Badezimmer
- Schlafzimmer
- Kinderzimmer
- Balkon
- Terrasse
Entdecken Sie zahlreiche Variationen
Es gibt verschiedene Arten, eine Tür platzsparend zu machen. Beispielsweise können Sie sich für Raumspartüren, die klappbar oder faltbar sind, entscheiden. Hinzu kommen klassische Schiebetüren. Führende Marken präsentieren verschiedene Typen von Türen in diversen Ausführungen, sodass für nahezu jeden Haushalt ein passendes Modell dabei sein sollte.
» Mehr InformationenArt der Tür | Eigenschaften |
---|---|
Faltbare Türen | Eine Raumspartür, die als Falttür realisiert wird, zieht sich beim Öffnen wie eine Ziehharmonika zusammen. Das ist ein denkbar einfaches System, sodass sich die Raumspartür auch gut nachträglich integrieren lässt. Eine faltbare Raumspartür ist meist zweiteilig. Die beiden Flügel der Raumspartür für das Wohnzimmer klappen zusammen, ragen dabei aber leicht in den Raum. Alternativ können auch mehrflügelige Türen realisiert werden. |
Schiebetüren | Sie bilden die Königsklasse der Raumspartüren. Denn Schiebtüren verschwinden einfach in der Wand, wenn sie geöffnet werden. Somit nehmen sie im Raum selbst überhaupt keinen Platz weg. Sie nachträglich einbauen zu lassen, kann aber aufwendig und kostspielig sein. |
Hängende Türen | Sowohl Schiebetüren als auch Raumspartüren, die klappbar sind, lassen sich hängen montieren. Das bedeutet, dass sich die Führungsschiene oben befindet und die Tür einfach nur eingehängt wird. |
Stehende Türen | Bei der stehenden Variante besitzt die Raumspartür aus Holz sowohl eine Boden- als auch eine Deckenschiene. Diese Varianten sind besonders stabil. |
Materialien und Stilrichtungen entdecken
Weitere wichtige Kaufkriterien sind Material und Optik. Führende Marken bieten die Türen in diversen Stilrichtungen an, sodass es für nahezu alle Einrichtungs-Ideen die passenden Modelle gibt.
» Mehr Informationen- Altbau
- Landhaus
- Modern
Die Türen können aus Holz bestehen und über einen Einsatz aus Glas verfügen. Mit gutem Sicherheitsglas lassen sich Scherben vermeiden. Milchglas macht die Türen hingegen blickdicht. Ein Glaseinsatz hat den Vorteil, dass Licht hindurchfallen kann, was den Raum heller und größer wirken lässt. Darüber hinaus können Sie platzsparende Türen aus Massivholz mit und ohne Sprossen sowie in allen erdenklichen Farben bestellen. Von der Material- und Farbwahl hängt die Wirkung der Raumspartür, 2-flügelig ist, maßgeblich ab.
Tipps: Eine Doppelflügeltür in strahlendem Weiß lässt den Raum hell und freundlich aussehen. Sie reflektiert das Licht und passt außerdem in nahezu jeden Einrichtungsstil. Eine Raumspartür aus Holz, die sich im Landhausstil präsentiert, kreiert hingegen ein idyllisches Flair.
Die Vor- und Nachteile von Raumspartüren
- ideal um Raum zu sparen
- für verschiedene Wohnbereiche geeignet
- in vielen Stilrichtungen erhältlich
- große Farbauswahl
- das Design lässt sich nicht immer eins zu eins an die anderen Türen anpassen
Tür selbst konfigurieren und an die Gegebenheiten anpassen
Gerade in beengten Wohnverhältnissen kann es vorkommen, dass die Breite der Tür nicht den Standardmaßen entspricht. Denn oft wurde einfach der vorhandene Platz so effektiv wie möglich genutzt. Wenn Sie jetzt eine kompakte Tür für eine kleine Wohnung suchen und bei den standardmäßigen Raumspartüren aus diesem Grund nicht das passende Modell vorhanden ist, suchen Sie sich am besten einen Online-Shop aus, der einen Raumspartür-Konfigurator anbietet. Dann können Sie die Größe, das Design und das Material der Tür individuell planen.
» Mehr InformationenRaumspartüren-Vergleich dient als Hilfestellung bei der Kaufentscheidung
Eine gute Raumspartür für das Wohnzimmer erfüllt direkt mehrere Funktionen: Sie eignet sich, um Platz zu sparen, dient als Sichtschutz und Sound-Barriere zu anderen Räumen und begeistert mit ansprechenden Designs, die möglichst auf die restliche Einrichtung abgestimmt sind. Damit Sie eine Raumspartür für die Wohnung finden, können Sie beispielsweise einen objektiven Raumspartüren-Vergleich nutzen. Dort werden Modelle mit verschiedenen Funktionen von zahlreichen Herstellern gegenübergestellt. Der Raumspartüren-Testsieger bietet meist ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und erfüllt in der Regel ein Großteil der Bedürfnisse des durchschnittlichen Verbrauchers.
» Mehr InformationenDie Vorteile des Online-Kaufs
Wenn Sie Raumspartüren kaufen wollen und nach dem Raumspartüren-Testsieger suchen, sollten Sie unbedingt online nach guten Angeboten suchen. So gut wie jeder Baumarkt besitzt mittlerweile einen Online-Shop, sodass Sie dort schnell eine hochwertige Raumspartür für innen finden dürften. Schauen Sie doch einfach einmal bei Obi, Bauhaus, Hagebaumarkt, Hornbach oder Toom vorbei. Zudem sind Versandhäuser und Möbelhändler eine gute Anlaufstelle, um eine Raumspartür, die zweiteilig ist, zu kaufen.
» Mehr Informationen- Wayfair
- Home24
- Roller
- Poco
- Ikea
Tipp: In vielen dieser Shops können Sie Erfahrungen und Testberichte von anderen Käufern nachlesen. So finden Sie vielleicht noch schneller die passende Raumspartür aus Polen oder einem anderen Land.
Empfehlung: Wie Sie beim Einkauf sparen
Die Preise für die Türen zum Raum Sparen können stark variieren und sich auch von Shop zu Shop unterscheiden. Wir empfehlen Ihnen deswegen immer einen Preisvergleich zu machen. Dabei sollten Sie nicht nur im Auge behalten, wie viel die Türen kosten, sondern auch den Versand nicht außer acht lassen. Richtig günstig kaufen Sie eine Balkontür, eine Terrassentür oder eine Raumspartür für innen im Sale oder in einem speziellen Raumspartüren-Outlet. Wenn Sie sparsam sind und Kosten sparen wollen, können Sie online also ebenfalls geeignete Raumspartüren kaufen.
» Mehr Informationen