Raumsparmöbel – ideal für kleine Wohnungen
Raumsparmöbel Test 2025
Kleines Wohnzimmer richtig gestalten
Damit beengte Räume dennoch eine angenehme Wirkung haben und nicht erdrückend erscheinen, haben wir Ihnen am Beispiel des Wohnzimmers ein paar Ideen und Tipps zusammengetragen. Wenn Sie die Einrichtung sorgfältig planen, können Sie durch Raumsparmöbel für das Wohnzimmer den Raum gut nutzen und zugleich ein wohnliches Ambiente schaffen.
Schmale Möbel, die nicht zu tief in den Raum hineinragen, sind optimal. Ist der Raum sehr schmal, sollten sie außerdem nicht lang, sondern eher hoch sein. So liefern sie trotz geringer Stellfläche viel Stauraum. Gerne können Sie ein kleines Wohnzimmer auch mit modularen Möbeln ausstatten.
Eine Wohnwand, die sich aus mehreren Komponenten zusammensetzt, kann beispielsweise frei im Raum angeordnet und so an die Gegebenheiten angepasst werden. Auch modulare Sofas sind in eine gute Idee. Wählen Sie einen schmalen Couchtisch, der am besten mit einer Ablagefläche unter der Tischplatte ausgestattet ist. So schaffen Sie zusätzlichen Stauraum.
Tipp: Achten Sie außerdem darauf, dass stets für ausreichend Licht im Raum gesorgt ist. Denn dann wirkt auch ein kleines Wohnzimmer automatisch größer und heller. Durch Spiegel können Sie das Licht reflektieren.
Echte Raumsparwunder füllen ungenützten Platz sinnvoll aus
In jeder Wohnung gibt es Stellen, die sich durch Raumsparmöbel noch besser für Stauraum nutzen lassen. Dafür bieten sich raffinierte Lösungen an, die das Beste aus dem leeren Raum unter dem Bett oder dem Waschbecken im Badezimmer herausholen.
» Mehr InformationenWohnbereich | Einsparmöglichkeiten |
---|---|
Schlafzimmer | Nutzen Sie den Platz unter dem Bett. Dort sammeln sich sonst sowieso nur Staubflusen an. Ein Bett mit Schubkästen ist ideal. Sie können aber auch nachträglich Unterbettkästen mit Rollen kaufen. |
Badezimmer | Ein Waschbeckenunterschrank liefert zusätzlichen Stauraum im Bad. Außerdem können Sie einen Spiegelschrank aufhängen. Dieser bietet nicht nur eine Spiegelfläche, sondern auch Platz für Kosmetikartikel. |
Küche | Oberschränke nutzen den Platz über der Anrichte perfekt aus. Außerdem gibt es spezielle Eckschränke, sodass keine toten Stellen entstehen. Für besonders kleine Küchen empfehlt sich außerdem eine herausziehbare Küchenplatte, die für zusätzliche Arbeitsfläche sorgt. Ein kleiner ausklappbarer Esstisch findet unter Umständen ebenfalls in der Küche Platz. |
Wohnzimmer | Entscheiden Sie sich für eine Couch mit Bettkasten. Dort können Sie eine Gästebettgarnitur unterbringen oder andere Dinge verstauen. Ein Esstisch, der klappbar oder ausziehbar ist, kann bei Bedarf vergrößert werden. Ein kleiner Schreibtisch mit Aufsatz fungiert als Home Office im heimischen Wohnzimmer. |
Kinderzimmer | Ein Hochbett ist eine praktische Raumsparlösung für das Kinderzimmer. Auch eine Banktruhe bietet sich hervorragend an. Sie liefert Platz für Spielzeuge und eine zusätzliche Sitzgelegenheit. |
Flur | Der Eingangsbereich ist meist eher knapp bemessen. Eine Bank mit Schuhregal darunter oder Kommoden, die sehr schmal geschnitten sind, bieten sich an. Sie können auch ein Regal über der Eingangstür platzieren und den ungenutzten Raum darüber sinnvoll füllen. |
Verschiedene Typen und führende Marken von Raumsparmöbeln
Wer wenig Platz zu Hause hat, darf sich auf Raumspar- und Multifunktionsmöbel in zahlreichen Ausführungen freuen. Die diversen Modelle unterscheiden sich beispielsweise in der Art des Materials voneinander. Sehr robust und langlebig sind Raumsparmöbel, die aus Massivholz gefertigt worden sind. Denn das Material bietet eine hohe Strapazierfähigkeit und lässt sich außerdem leicht pflegen und instand halten. Darüber hinaus können Sie aber auch Raumsparmöbel kaufen, die aus MDF oder Furnier bestehen. Die vielen Industrial-Möbel sind zudem häufig mit Komponenten aus Metall und Holz ausgestattet.
Darüber hinaus werden manche Möbelfunktionsmöbel hängend an der Wand platziert, während andere ganz normal auf dem Boden stehen. Wenn Sie sich für einen Schrank oder ein Regal entscheiden, können Sie diese in der Regel offen oder mit Türen bestellen. Bedenken Sie, dass offene Möbel stets gut aufgeräumt sein sollten. Auch bei den Farben dürfen Sie sich auf eine große Auswahl freuen. Das Sortiment reicht von minimalistischen Möbeln, die sich in strahlendem Weiß oder dezentem Grau präsentieren bis hin zu Massivholz-Möbeln, die mit warmen Brauntönen und natürlichen Farbverläufen begeistern.
Führende Marken für raumsparende Möbel sind:
- Ikea
- Newfurn
- Lifa Living
- Mendler
Raumsparmöbel für das Wohnzimmer in Ihrem Stil
Glücklicherweise gibt es immer mehr Hersteller, die den Bedarf auf dem Markt entdeckt haben und kompakte Möbel für eine kleine Wohnung anbieten. Dadurch können Sie sich Raumsparmöbel kaufen, die Ihrem individuellen Geschmack entsprechen. Beispielsweise gibt es zahlreiche Raumwunder-Möbel in folgenden Stilrichtungen:
» Mehr Informationen- Modern
- Urban
- Industrial Style
- Vintage und Retro-Look
Möbel für kleine Räume zu kleinen Preisen kaufen
Sie suchen kompakte Möbel, die platzsparend und preiswert zugleich sind? Dann sollten Sie vor dem Kauf unbedingt einen Preisvergleich machen. Sofern Sie vorhaben, die Raumwunder-Möbel im Internet zu kaufen, können Sie das ganz einfach in dem jeweiligen Online-Shop tun. Außerdem lohnt es sich nach einem Sale oder einem Raumsparmöbel-Outlet Ausschau zu halten. Die Preise dort sind meist unschlagbar, sodass Sie mit dem richtigen Angebot viel Geld sparen können. Weitere Kosten können natürlich für den Versand anfallen. Ab einem bestimmten Bestellwert ist dieser aber oft inklusive.
» Mehr InformationenVor- und Nachteile von Raumsparmöbeln
- sind oft multifunktional
- nutzen leeren Raum optimal aus
- liefern auch bei wenig Platz viel Stauraum
- geringere Auswahl als bei klassischen Möbeln
- manchmal geht die Funktionalität zulasten der Optik
Raumsparmöbel-Testsieger günstig kaufen
Wer nicht nur sparsam ist, sondern auch großen Wert auf Qualität und Funktionalität legt, kann für die Kaufentscheidung einen objektiven Raumsparmöbel-Vergleich in Form eines Tests heranziehen. Dabei werden Möbel für kleine Räume hinsichtlich verschiedener Aspekte miteinander verglichen, sodass am Ende ein Raumsparmöbel-Testsieger ermittelt werden kann. Achten sie darauf, dass bei dem Raumsparmöbel-Vergleich für Sie wichtige Kaufkriterien herangezogen worden sind. Denn nur dann ist der Raumsparmöbel-Testsieger auch für Sie geeignet. Zu diesen Kriterien können beispielsweise diese gehören:
» Mehr Informationen- Stimmt der Preis?
- Sind die gewünschten Funktionen vorhanden?
- Gefällt Ihnen das Design?
- Entspricht die Qualität Ihren Vorstellungen?
Tipp: Nicht nur objektive Testberichte, sondern auch die Erfahrungen anderer Kunden oder eine direkte Empfehlung können Ihnen einen Eindruck von der Funktionalität und Qualität der raumsparenden Multifunktionsmöbel geben.